Das Treasure Way-Gerät nutzt ein fortschrittliches Pulsinduktionssystem, das kleine Objekte und Bodenreinigungen herausfiltert und gleichzeitig große, tief vergrabene Gegenstände wie antike Schätze, Reliquien und wertvolle Artefakte aufspürt.
Es ermöglicht außerdem die Unterscheidung zwischen Edelmetallen und unedlen Metallen.
Mit drei leistungsstarken Suchsystemen in einem Gerät sorgt das Treasure Way für präzise und effiziente Ortung.
Der Treasure Way ist ein hochmodernes Erkennungsgerät, das drei leistungsstarke Systeme in einem vereint:
-
Metallerkennungssystem – Nutzung fortschrittlicher Impulsinduktionstechnologie zur Erkennung von Edelmetallen und unedlen Metallen.
-
Hohlraum- und Höhlenerkennungssystem – Basiert ebenfalls auf Impulsinduktion und wurde speziell für die Ortung archäologischer Gräber, Hohlräume und verborgener Kammern entwickelt.
-
Tiefenmesssystem – Bietet präzise Messwerte in Zentimetern zur genauen Bestimmung der Zieltiefe.
Der Treasure Way ist in der Lage, antike Schätze zu identifizieren, die bis zu 4 Meter tief vergraben sind. Er ist so konstruiert, dass er kleine Oberflächenziele und Bodenreinigungen außer Acht lässt, sodass sich die Jäger auf wirkungsvolle Funde konzentrieren können.
Das Gerät wurde mit Stolz in Deutschland entwickelt und hergestellt und ist mit dem europäischen CE-Zeichen und der internationalen Qualitätszertifizierung ISO 9001 zertifiziert, was Zuverlässigkeit und die Einhaltung globaler Standards gewährleistet.
Der Treasure Way wurde für alle Regionen und Geländearten entwickelt und ist ein zuverlässiger Begleiter für Schatzsucher, die weltweit nach leistungsstarker Leistung und unübertroffener Präzision suchen.
Bodenausgleichstechnologie
Neutralisiert wirksam mineralische Störungen und ermöglicht eine präzise und zuverlässige Zielerkennung, selbst unter schwierigsten Bodenbedingungen.
Technische Spezifikationen
Audioausgang
-
Dynamischer Lautsprecherfrequenzbereich: 350 ~ 1500 Hz
-
Tonausgabe: 84 ± 3 dB (mit Kopfhöreroption)
Anzeige
-
Typ: 4,3″ Smart TFT LCD / Resistives Touchpanel
-
Auflösung: 480 x 272
Maße
-
Gerätelänge: 174 mm
-
Mit Spule (geschlossen): 920 mm
-
Mit Spule (geöffnet): 1410 mm
Frequenz
-
PI-System: 500 Hz
Datenverarbeitung
-
Geschwindigkeit: 72 MHz
Betriebsregeln
-
Temperaturbereich: 0 °C bis 70 °C
-
Luftfeuchtigkeit: Bis zu 95 % (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen
-
Temperaturbereich: -20 °C bis 70 °C
-
Luftfeuchtigkeit: Bis zu 98 % (relativ)
Betriebszeit (Batterie)
-
Laufzeit: Bis zu 10 Stunden (18 Wh Akku)
Wasserdichtigkeit
-
Spule: Wasserdicht bis 30 cm
-
Detektor: Wetterfest (nicht tauchfähig)
Spule
-
Größe: Ø 45 cm
Lithium-Ionen-Akku (extern)
-
Typ: Tragbarer Li-Ionen-Akku
-
Ausgangsspannung: 11,1 VDC
-
Kapazität: 55,5 Wh
-
Laufzeit: 10 Stunden
-
Betriebstemperatur: 0 °C bis 50 °C
-
Lagertemperatur: -5 °C bis 70 °C
Li-Ionen-Akkuladegerät
-
Eingangsspannung: 90 – 250 VAC / 50–60 Hz
-
USB-Ausgang: 5 VDC / 2100 mA
-
Betriebstemperatur: 0 °C bis 50 °C
-
Lagertemperatur: -30 °C bis 80 °C
Gewicht
-
Gesamt: 3746 g
-
Gerät: 2470 g
-
Batterie: 500 g
-
Leere Schachtel: 1178 g
Kartonabmessungen
-
495 mm x 423 mm x 185 mm















